
Der DFC war am letzten Wochenende gleich viermal unterwegs. Am Samstag reiste Carsten Muschenich als Vereinsvertreter zum gemeinsamen Fechtertag des RFB (Rheinland) und des WFB (Westfalen) nach Bochum, der Jahreshauptversammlung der Verbände, der erst- und letztmalig in dieser Form gemeinsam an einem Ort ausgetragen wurde, denn es wurde über die Fusion der beiden Verbände abgestimmt. Seit Samstag ist der DFC daher nicht mehr Teil des Rheinischen Fechterbundes, sonders des Verbandes Fechten NRW. Damit hat der Deutsche Fechterbund (DFB) nunmehr nur noch 19 Landesverbände. Die Verbände sparen durch die Fusion Gelder und Ressourcen. Bezüglich der Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften ergeben sich erst Änderung in der nächsten Saison, die aber ohnehin durch die Straffung der DM's ab kommender Saison eingetreten wären (Zusammenlegung von jeweils zwei DM's U13/17 - U15/U20 und damit verbunden kleinere Starterfelder). Dürens Trainer Carsten Muschenich wurde von der 100 köpfigen Versammlung als Florettvertreter der Nicht-Stützpunktvereine in den neuen Sportausschuss des neuen Verbandes gewählt.
In Mainz startete, ebenfalls am Samstag, Silva bei den offenen Stadtmeisterschaften. IN der Vorrunde gelangen der Dürenerin 3 Siege und damit ein Freilos im 16er KO. Das Achtelfinale gestaltete Silva spannend und gewann am Ende 15:14. Erst im Halbfinale konnte sie gestoppt werden und durfte sich dennoch über den dritten Platz freuen.
In Burgsteinfurt fand die nächste Station der NRW Kids-Challenge der U9 und U11 statt. Hier vertrat Joseph in der U9 der Herren den DFC. Nach der Vorrunde von sieben Fechtern an Platz vier gesetzt ging es ins Viertelfinale. Hier konnte der Dürener knapp mit 8:7 nach Zeitablauf gewinnen. Das anschließende Halbfinale gegen den an eins gesetzten Gegner entschied Joseph mit 10:9 ebenfalls so knapp für sich. Und auch im Finale war das Gefecht lange ausgeglichen, am Ende siegte der junge Dürener aber verdient mit 10:8 und dürfte sich über die Goldmedaille freuen.

Am Sonntag ging Freya beim EFC U23 Turnier in Prag an den Start. Im 55 köpfigen Starterfeld behauptete sich die erst 17 jährige des DFC mit zwei Siegen in der Vorrunde, wobei sie sich einen weiteren Sieg im letzten Gefecht verdient hätte, aber eine 4:0 Führung leider noch aus der Hand gab. Dies bedeutete Platz 36 für die Direktausscheidung, in der sie auf eine Kontrahentin aus Österreich traf. Die ersten beiden Drittel des folgenden KO Gefechts (64er) konnte die junge Dürenerin ausgeglichen gestalten, musste aber einem permanenten Rückstand hinterherlaufen. Ihre Gegnerin musste am Ende hart für ihren Sieg arbeiten und Freya beendete den Wettkampf der höheren Altersklasse zufrieden mit dem 41. Platz und der Gewissheit, Eindruck beim Bundesnachwuchstrainer, der die deutsche Delegation begleitete, hinterlassen zu haben.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen Erfolgen und bedanken uns für das Engagement.
留言